Temi associati

Moderne Pflanzenzüchtung: Mehr Agrobiodiversität für eine umweltschonende Landwirtschaft
Könnten die neuen Pflanzenzüchtungsverfahren wie die Genom-Editierung genutzt werden, um die biologische Vielfalt in der Landwirtschaft zu erhöhen? Wenn ja, welche Rahmenbedingungen braucht es dazu? Wo liegen die Grenzen dieser Züchtungsmethoden und welche alternativen Ansätze gibt es? Diese und weitere Fragen werden unsere Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und Fragen zum Thema beantworten.
Immagine: Forum for Genetic Research, SCNAT
Nachhaltigkeit rückverfolgen – Ein aussichtloses Unterfangen?
Veranstaltungsreihe «Transparenz im Nahrungsmittelsystem» von BFH-HAFL und BFH-Gesundheit

Advancing ecological organic agriculture in Africa
African food systems are facing a number of interconnected challenges, due to the negative impacts of climate change, among other factors. Nev ertheless, Africa holds a primordial position to create more resilient and sustainable food production systems.

Interventions to Reduce Pesticide Exposure from Agriculture Sector in Africa
The SwissTPH online workshop aims to discuss recent research about interventions to reduce pesticide exposure from agriculture sector in Africa.

Tropentag 2021 - Towards Shifting Paradigms in Agriculture for Healthy and Sustainable Future
The Tropentag is a development-oriented and interdisciplinary conference. It addresses issues of resource management, environment, agriculture, forestry, fisheries, food, nutrition and related sciences in the context of rural development, sustainable resource use and poverty alleviation worldwide.
Immagine: Valery Evlakhov, stock.adobe.com
Ernährungssysteme: Essen wir auf Kosten der Schwachen?
Präsentationen und Podiumsdiskussion im Rahmen der Road to Bern Events
Immagine: CDE Peter Messerli