Mitglied der SCNAT

Der Dachverband der Anthropologinnen und Anthropologen der Schweiz vertritt die Interessen des Fachs gegenüber der Öffentlichkeit und den Behörden. Seine Mitglieder setzen sich vorwiegend aus naturwissenschaftlich orientierten Fachleuten zusammen.

Bild: LoveIsAFastSong, photocase.de

SWIFCOB 25: «Biodiversität und GeRECHTigkeit: Vielfalt fördern, Ungleichheit überwinden»

Zeit

09:00 - 16:30

Veranstaltungsort

UniS, Bern
+ Livestream

Die Tagung befasste sich mit den vielschichtigen Beziehungen zwischen Biodiversität, sozialer Gerechtigkeit und Rechtssystemen. Ziel war es, den internationalen Diskurs zu Gerechtigkeit auf die nationale Ebene übertragen, den Einfluss rechtlicher Grundlagen auf die Biodiversitätsförderung beleuchten und das Bewusstsein für die doppelte Rolle der Ungleichheit in Biodiversitätsfragen schärfen.

SWIFCOB 25: Biodiversität und GeRECHTigkeit
Bild: Christoph Biedermann

Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen erörtern, wie Ungleichheiten auf nationaler und internationaler Ebene den Biodiversitätsverlust beeinflussen und welche rechtlichen und gesellschaftlichen Instrumente eine vielfältigere, gerechtere Zukunft gestalten können. Von philosophischen Grundsatzfragen bis zu konkreten Handlungsfeldern in der Schweiz und weltweit werden innovative Ansätze diskutiert, die Biodiversitätsförderung und soziale Gerechtigkeit verbinden. Die Tagung wird durch die Bundesämter BAFU und BLW finanziell unterstützt.

Nachfolgend finden Sie das Programm, den Tagungsbericht und die Aufzeichnungen. Die Folien der Vorträge finden Sie in der rechten Spalte.

SWIFCOB 25 – Ungerechtigkeit und Biodiversitätsverlust
SWIFCOB 25 – Wie übernehmen wir Verantwortung für die Biodiversität?
SWIFCOB 25 – Recht als Instrument für Gerechtigkeit
SWIFCOB 25 – Voraussetzungen für ökologische und soziale Gerechtigkeit

Kategorien