SWIFCOB 25: «Biodiversität und GeRECHTigkeit: Vielfalt fördern, Ungleichheit überwinden»
Die Tagung befasste sich mit den vielschichtigen Beziehungen zwischen Biodiversität, sozialer Gerechtigkeit und Rechtssystemen. Ziel war es, den internationalen Diskurs zu Gerechtigkeit auf die nationale Ebene übertragen, den Einfluss rechtlicher Grundlagen auf die Biodiversitätsförderung beleuchten und das Bewusstsein für die doppelte Rolle der Ungleichheit in Biodiversitätsfragen schärfen.

Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen erörtern, wie Ungleichheiten auf nationaler und internationaler Ebene den Biodiversitätsverlust beeinflussen und welche rechtlichen und gesellschaftlichen Instrumente eine vielfältigere, gerechtere Zukunft gestalten können. Von philosophischen Grundsatzfragen bis zu konkreten Handlungsfeldern in der Schweiz und weltweit werden innovative Ansätze diskutiert, die Biodiversitätsförderung und soziale Gerechtigkeit verbinden. Die Tagung wird durch die Bundesämter BAFU und BLW finanziell unterstützt.
Nachfolgend finden Sie das Programm, den Tagungsbericht und die Aufzeichnungen. Die Folien der Vorträge finden Sie in der rechten Spalte.
Downloads/Links
Swiss Forum on Conservation Biology (SWIFCOB)
- SWIFCOB 25: «Biodiversität und GeRECHTigkeit: Vielfalt fördern, Ungleichheit überwinden»
- SWIFCOB 24 «Biodiversität integrieren - Wie setzen wir die neuen internationalen Ziele in der Schweiz um?»
- SWIFCOB 23 «Biodiversität erhalten in Krisenzeiten»
- SWIFCOB 22 «30×30: die neuen Biodiversitätsziele und ihre Bedeutung für die Schweiz»
- SWIFCOB 21 «Biodiversitätsrückgang und Klimawandel: Die Transformation gemeinsam angehen»
- SWIFCOB 20 «In Biodiversität investieren»
- SWIFCOB 19 «Biodiversität erzählen»
- SWIFCOB 18 «Ökosystemleistungen: vom wissenschaftlichen Konzept zur praktischen Anwendung»
- SWIFCOB 17 «Bewahren oder Gestalten? Perspektiven für die Biodiversität in einem dynamischen Umfeld»
- SWIFCOB 16 «Macht Biodiversität gesund?»
- SWIFCOB 15 «Biodiversität und Politik: Vielfalt bewegt»
- SWIFCOB 14 «Biodiversität & Wirtschaft: Vielfalt zahlt sich aus»
- SWIFCOB 13 «Biodiversität: Vom Wissen zum Handeln»
- SWIFCOB 11 «Raum(-)planen für die Biodiversität»
- SWIFCOB 10 «Zukunft Biodiversität Schweiz»
- SWIFCOB 09 «Biodiversität wirkt»
- SWIFCOB 08 «Biodiversität im Zeichen des Globalen Wandels»
- SWIFCOB 07 «Biologische Vernetzung zwischen Theorie und Praxis»
- SWIFCOB 06 «Auf dem Weg zur nationalen Biodiversitätsstrategie«
- SWIFCOB 05 «Biodiversität schützen – Prioritäten setzen»
- SWIFCOB 04 «Grenzen überwinden»
Downloads/Links
- Ungleichheit und Biodiversitätsverlust: Wechselwirkungen und transformative Ansätze - Chinwe Ifejkika Speranza - SWIFCOB25
- Drei Dimensionen der Gerechtigkeit, um Massnahmen für die biologische Vielfalt zu überdenken - Jérémie Forney - SWIFCOB25
- Ungleichheit bei uns: Wie grün muss Soziale Arbeit sein? - Lena Bloemertz - SWIFCOB25
- Korruptionsbekämpfung zum Schutz von Biodiversität & indigenem Lebensraum - Lukas Straumann - SWIFCOB25
- Entwaldungsfreie Lieferketten zum Schutz von Biodiversität: sozialverträgliche Umsetzung - Elisabeth Bergisch Bonanomi - SWIFCOB25
- Investieren in Vielfalt: Integration von Biodiversität in Finanzentscheidungen - Philipp Staudacher, Innovate 4 Nature - SWIFCOB25
- Hebel für die Biodiversität im Umweltrecht - Anne-Christine Favre - SWIFCOB25
- Konkrete Anwendung von Umweltrecht in der Projektarbeit - Humbert Entress - SWIFCOB25
- Verbandsbeschwerde als Mittel zu einem rechtskonformeren Vollzug - Michael Bütler - SWIFCOB25