Dazu gehört
«RNA-Medikamente sind präzise und einfach herzustellen»
Die Impfungen gegen das Coronavirus haben grosse öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Doch damit ist das Potenzial der RNA-Technologien nicht ausgeschöpft. Zwei Berichte des Forums Genforschung bieten eine Übersicht und beleuchten vielversprechende Anwendungen in der Medizin und Landwirtschaft.
Bild: Andres Jordi
RNA-Technologien verändern Medizin und Landwirtschaft
Medikamente gegen Grippeviren, Prostatakrebs und zystische Fibrose oder Insektizide gegen Kartoffelkäfer, Varroamilben und Pilzbefall: RNA-Technologien versprechen neue Behandlungsansätze und sind nicht erst seit der Covid-Impfung auf dem Vormarsch.
Bild: Dr_Microbe – stock.adobe.com (generiert mit KI)RNA-Technologien: Wirkmechanismen, Anwendungen und Verabreichungsformen
Der vorliegende Bericht hat das Ziel, einen technisch-naturwissenschaftlichen Überblick über die verschiedenen aktuell relevanten RNA-Technologien zu verschaffen. Er liefert Informationen zu den Wirkmechanismen der verschiedenen RNA-basierten Ansätze, ihren Anwendungsfeldern und Produkten und ihrem Entwicklungsstand. Der Bericht soll dazu dienen, Nutzen, Risiken und Grenzen der verschiedenen RNA-Technologien und ihrer Produkte einzuschätzen und zu diskutieren. Zudem soll er die rechtliche Einordnung von RNA-Produkten unterstützen.