Grosse astronomische Forschungseinrichtungen: Ihre fundamentale Bedeutung für die Schweizer Astronomie
Die beiden vergangenen Jahrzehnte waren ein goldenes Zeitalter der Astrophysik und Kosmologie mit grossen Fortschritten in allen Bereichen der beobachtenden Astronomie und der theoretischen Forschung, jüngst etwa die Entdeckung der Gravitationswellen. Schweizer Astronominnen und Astronomen konnten dank der vielen modernen Einrichtungen, die ihnen überall auf der Welt zur Verfügung stehen, massgeblich zu diesen Fortschritten beitragen. Die moderne astronomische Forschung wäre ohne regelmässigen Zugang zu diesen Einrichtungen und ohne internationale Kooperationen undenkbar. Die vorliegende Broschüre soll ein Schlaglicht auf deren Einfluss und Wichtigkeit für die Schweizer Forschenden werfen.

Quelle: Akademien der Wissenschaften Schweiz (2017) Grosse astronomische Forschungseinrichtungen: Ihre fundamentale Bedeutung für die Schweizer Astronomie. Swiss Academies Communications 12 (7)
Dazu gehört
Das Astronomische Institut der Universität Bern hat am 29. Mai im Observatorium in Zimmerwald zwei neue Kuppelbauten mit vollautomatisierten Teleskopen zur Himmelsüberwachung eingeweiht. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 2. Juni ein Tag der Offenen Tür statt.
Bild: zvg Dominik Bodenmann, AIUB Universität BernQue sont l'astrophysique et la cosmologie sans, entre autres, les grands téléscopes distribués aux quatre coins du monde et les collaborations internationales? La publication de l'Académie suisse des sciences naturelles présente l'importance de ces grandes installations astronomiques pour la recherche en Suisse.
Swiss Academies Communications
- Trendwende Klima und Biodiversität
- Transdisciplinary research partnerships with business and civil society in the North-South context
- Covid-19 – Wissenschaft und Gesellschaft
- Die Auswirkungen der Flugverkehrsemissionen auf das Klima
- Handbook on natural history collections management
- A Short History of the KFPE 1994–2019
- Forschung für gesellschaftliche Innovationen an Fachhochschulen
- COSPAR report 2018-2020: Space Research in Switzerland
- Kleiner Staat, grosse Unternehmen: Die Schweiz in der Ordnung der Globalisierung
- Guidelines to Conflict Sensitive Research
- Instrumente für eine wirksame und effiziente Klima- und Energiepolitik
- Grosse astronomische Forschungseinrichtungen: Ihre fundamentale Bedeutung für die Schweizer Astronomie
- Ausserschulische MINT-Angebote in der Schweiz
- Forschung stärkt Vernetzung der Schweizer Pärke
- Güterabwägung bei Tierversuchen – eine Wegleitung
- Abschlussbericht Sustainable Development at Universities Programme
- Gesundheitliche Aspekte der Schweizerischen Energiestrategie 2050
- From Little Science to Big Science
- Einschätzung der Karrieresituation von Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Schweiz