Member of SCNAT

The umbrella organisation of anthropologists in Switzerland represents the interests of the discipline to the general public and the authorities. Its members are mainly composed of experts with a focus on natural science.

Image: LoveIsAFastSong, photocase.de

Archäoanthropolog*in / Humanosteolog*in (w-m-d)

Bottmingen BL: Teilzeit, befristet. Bewerbungsschluss: 10. September.

Menschlicher Schädel
Image: Pixabay, StockSnap

Die archäologische Skelettsammlung der Interkantonalen Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung anthropologischer Funde (IAG) umfasst etwa 40'000 Individuen und ist damit eine der grössten derartigen Sammlungen in Europa. Die der Universität Basel angegeliederte Sammlung bildet ein wertvolles bioarchäologisches Archiv zur Bevölkerungsgeschichte der Schweiz vom Mesolithikum bis ins 19. Jhd. Um die Sammlung in vollem Umfang für die Lehre und die Forschung nutzbar zu machen werden die Sammlungsbestände aktuell im Rahmen eines von der ScNat geförderten SwissCollNet-Projektes digitalisiert.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine*n qualifizierte*n Nachwuchswissenschaftler*in (w-m-d) in Teilzeit (40-60%, nach Massgabe der Mittel).

Ihr Profil:

Sie verfügen über einen Masterabschluss in Archäoanthropologie / Physischer Anthropologie / Humanosteologie / Human Osteoarcheology und praktische Erfahrung in der Skelettbearbeitung auf Basis der etablierten morphognostischen und osteometrischen Methoden einschliesslich der paläopathologischen Diagnostik. Sie haben Erfahrung in der Dokumentation von Befunden und im Umgang mit unterschiedlichen archäologischen Dokumentationssystemen. Sie sind vertraut mit der Arbeit mit imdas pro (Joanneum Research) oder anderen Datenbankprogrammen und Sie verfügen über Grundkenntnisse in bioarchäometrischen Analyseverfahren. Erwartet wird eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise, offene Kommunikation und Teamfähigkeit sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten:

• Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche einer anthropologischen Sammlung

• Die Möglichkeit, Skelettmaterial aus verschiedenen Epochen und Regionen der Schweiz zu begutachten

• Selbstverantwortliche Arbeit in einem kleinen Team

• Anstellungsbedingungen gemäss Personal- und Gehaltsordnung der Universität Basel

Dauer der Anstellung: 1. November 2023 bis 30. Juni 2024

Pensum der Anstellung: 40-60% Arbeitsort: Bottmingen BL

Bewerbungsschluss: 10. September 2023

Kontakt: Dr. Sandra Pichler, Departement Umweltwissenschaften – Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie IPNA, Tel. +41 61 207 4236, sandra.pichler@unibas.ch

Bitte schicken Sie Ihre elektronische Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Zeugnisse) in einem pdf-Dokument an sandra.pichler@unibas.ch

Categories

  • Anthropology