14. Internationale Tagung der Gesellschaft für Anthropologie
Mensch und Menschheit in Bewegung
Allen Fragen rund um die Bewegung – ob körperlich, geistig, räumlich oder ideell – stellt sich die Tagung der Gesellschaft für Anthropologie (GfA).

Wir gehen, laufen, springen oder schwimmen. Mit unterschiedlichsten Beweggründen und Zielen. Wir reisen, migrieren, bewohnen und breiten uns aus. Das haben wir schon immer so gemacht. Wir tanzen, turnen oder joggen; es bereitet unserer Seele Freude und unseren Gelenken Arthrose. Wir denken nach, ändern und verbessern oder bemühen uns, die Welt besser zu machen. Wir entwickeln Ideen, Technologien oder ideologische Konzepte und Religionen. Wir sind Menschen und alle diese Aspekte der Bewegung machen uns aus. In vielen Sprachen der Welt gibt es verschiedene Varianten des Sprichworts „Veränderung (Wandel) ist Leben“. Viele dieser Fragen spielen entscheidende Rollen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und die Anthropologie beinhaltet zahlreiche davon in ihrem Kern: die Entwicklung und Ausbreitung des Menschen, sein Bewegungsapparat, seine Kreativität und erfinderisches Wesen. Dies sind die Gründeraspekte der Anthropologie.